Springe direkt zu :

Menü schließen

Brotkrümelnavigation:

Hauptinhalt:

Masterstudium Sekundarstufe/Berufsbildung

Masterstudium Sekundarstufe/Berufsbildung - Inklusive Pädagogik

Ziel des Masterstudiums „Sekundarstufe/Berufsbildung - Inklusive Pädagogik“ ist es, die für Lehrende im Bildungsbereich der Berufsschulen und berufsbildenden Schulen erforderlichen allgemeinen und speziellen pädagogischen Kompetenzen, (berufs)fachlichen/fachdidaktischen Kompetenzen, inklusiven und interkulturellen Kompetenzen sowie personalen, sozialen und systemischen Kompetenzen diversitätsorientiert weiterzuentwickeln. Die Absolventinnen und Absolventen des MA-Studiums sind in der Lage auf Basis der speziellen Ansätze der Berufspädagogik und einer inklusiven Haltung ihren Unterricht forschungsbasiert zu planen, durchzuführen und zu evaluieren sowie kooperierend und beratend tätig zu sein. 

Für alle Aufgabenbereiche sind eine pädagogisch-inklusive sowie eine forschend-reflektierende professionelle Grundhaltung der Lehrenden an Berufsschulen bzw. berufsbildenden Schulen konstituierend. Ziel des MA-Studiums ist daher die Weiterentwicklung und Vertiefung einer forschenden Haltung gegenüber der eigenen Berufstätigkeit und ihrer Bedingungen.

Dauer4 bis maximal 8 Semester
Das Studium ist berufsbegleitend konzipiert.
ECTS-Credits60 ECTS-AP
Zulassungsvoraussetzungen

Bachelor of Education (240 ECTS-AP) im Bereich der Sekundarstufe/Berufsbildung (HG 2005 § 35 Z 1a)

Bachelor of Education (180 ECTS-AP) zur Erlangung eines Lehramtes für Berufsschulen bzw. für berufsbildende mittlere und höhere Schulen sowie die Absolvierung weiterer 60 ECTS-AP durch ein Erweiterungsstudium

sowie
ein aufrechtes schulisches Dienstverhältnis  mindestens drei Jahren Berufserfahrung

AbschlussMEd (Master of Education)
Inhalt

Allgemeine bildungswissenschaftliche Grundlagen (15 ECTS-AP)
Fachwissenschaft und Fachdidaktik (20 ECTS-AP)
Mastermodul (25 ECTS-AP)
Darin inkludiert sind Pädagogisch-Praktische Studien (im Umfang von 10 ECTS-AP)

CurriculumLINK